Zweckbestimmung Docs4D Guardian App
Die Docs4D Guardian App dient dem Management des Gesundheitszustands von Anwender, die an Herz- und/oder Lungenerkrankungen leiden. Sie bietet eine verbesserte Übersicht, Über-wachung und Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme, um den Alltag der Nutzer zu erleichtern. Zudem können wichtige Vitalwerte über Bluetooth-fähige Messgeräte erfasst und direkt in die App übertragen werden. Laborergebnisse, Blutwerte und Untersuchungsbefunde können im digitalen Gesundheitsordner gespeichert und jederzeit abgerufen werden.
Unter keinen Umständen darf die App zur Entscheidungsfindung in als lebensbedrohlich empfundenen Situationen verwendet werden.
Die Docs4D Guardian App unterstützt verschiedene medizinische Geräte, die es ermöglichen, Parameter wie Puls, Körpergewicht, Körpertemperatur, Sauerstoffsättigung und Schrittzahl zu messen. Die erfassten Werte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle Diagnose, Beratung oder Behandlung durch ärztliches oder medizinisch geschultes Personal.
Die App ist nicht für die Entscheidungsfindung in lebensbedrohlichen Situationen, das Echtzeitmonitoring von Vitalwerten oder Eingriffe in bestehende, leitliniengerechte diagnostische Pfade vorgesehen.
Weitere Zweckbestimmungen
Individualisiertes Gesundheitsmanagement
– Erinnerung zur Messung der Vitalparameter
– Erinnerung an Medikamenteneinnahme
– Erinnerung zur Einhaltung des Behandlungsplans
– Erinnerung an die tägliche Gewichtsmessung
– Erfassung des individuellen Wohlbefindens
– Erfassung und Anzeige von Vitalparametern in einem für den Patienten verständlichen Format
– Möglichkeit zur Eingabe von Diagnosen
– Möglichkeit zur Eingabe eines Medikationsplans
Individualisiertes Gesundheits-Coaching
– Visualisierung von Gesundheitsparametern
– Anleitung zur richtigen Interpretation von Vitalzeichen
– Medizinische Informationen
– Motivation durch Visualisierung von Erfolgskennzahlen, wie Therapietreue
– Bereitstellung krankheitsspezifischer Informationen: pädagogischer Zweck
– Pop-up-Information: Wissenserwerb über die Pathologie, Diagnose und Therapie auf täglicher Basis
Risikoprophylaxe
– Unterstützung bei der Terminkoordination
– Anpassung der Grenzwerte der Vitalparameter und Scores durch den behandelnden Arzt (Applikation funktioniert aber auch ohne diesen Input)
– Informationen zu wichtigen Verhaltensregeln bei kritischen Werten
– Patient erhält eine Benachrichtigung bei abweichenden Vitalwerten
– „Notfallpass“
– Verwaltung von Dokumenten
– Sammeln von medizinischen Dokumenten im Archiv
– Bereitstellung von Dokumenten, Berichterstattung an die Ärzte
Nicht medizinische Zwecke
Service
– Bei Problemen oder Schwierigkeiten steht ein technischer Support zur Verfügung
– Verbindung mit anderen Geräten, Systemen, (Medizin-)Produkten, Zubehör
– Durch das Einbinden von Schnittstellen zu gängigen Wearables ist eine Bluetooth-Übertragung von Vitalparametern in die App möglich
Auflistung der Wearables siehe unten
Update, Upgrade
– Bei Neuerungen werden Patienten über den Google Play Store und den Apple App Store, wo die App heruntergeladen werden kann, darüber informiert, dass Updates vorhanden sind und installiert werden können
Installation
– Die Installation erfolgt über einen Download aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store
Konfiguration, Parametrierung
– Eine Konfiguration kann entweder durch den Patienten selbst durchgeführt werden, sobald die App das erste Mal gestartet wird oder aber auch durch den Arzt, der den Patienten alternativ onboarden kann
Entsorgung
– Die App kann deinstalliert werden
Charakterisierung der Anwender
Benutzer: Patient
Charakterisierung
Typische Aufgaben im Kontext des Medizinprodukts:
– tägliche Erfassung der Vitalparameter mit medizinischen Geräten und Wearables
Sprachliche und intellektuelle Fähigkeiten:
– Deutsch Level B2
Allgemeine Erfahrungen mit der IT:
– von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
– eine Schulung durch ProCarement ist notwendig
Indikation:
– Herzinsuffizienz I50ff
Körperteile, die behandelt, untersucht oder überwacht werden:
– Herzfrequenz
– Sauerstoffsättigung
– Körpertemperatur
– Gewicht
– Blutdruck
Kontraindikationen:
– Schwangerschaft, Stillzeit
– Kinder, Minderjährige unter 18 Jahre
– Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5, N18.5
Demographische Angaben:
– alle Patienten ab 18 Jahre
Warnhinweis:
– ProHerz ersetzt keine ärztliche Untersuchung, Diagnose und Behandlung/Therapie
Sekundäre Benutzer/Indirekte Benutzer
Benutzer: Ärzte
Charakterisierung
Ausbildung, Training, Abschlüsse:
– examinierter Arzt
Typische Aufgaben im Kontext des Medizinprodukts:
– Möglichkeit eines Onboardings des Patienten
– Verschreiben der DiGA
– Möglichkeit der Patienteninteraktion und der Therapiegestaltung
Sprachliche und intellektuelle Fähigkeiten
– Verständnis der DiGA
– Deutsch B2
Allgemeine Erfahrungen mit der IT:
– Von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
Schulung:
– eine Schulung durch ProCarement ist notwendig
Charakterisierung der Patienten
Benutzer Patient
Charaktierisierung
Typische Aufgaben im Kontext des Medizinprodukts:
– tägliche Erfassung der Vitalparameter mit medizinischen Geräten und Wearables
Sprachliche und intellektuelle Fähigkeiten:
– Deutsch Level B2
Allgemeine Erfahrungen mit der IT:
– von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
Schulung:
– eine Schulung durch ProCarement ist notwendig
Indikation:
– Herzinsuffizienz I50ff
Körperteile, die behandelt, untersucht oder überwacht werden:
– Herzfrequenz
– Sauerstoffsättigung
– Körpertemperatur
– Gewicht
– Blutdruck
Kontraindikationen:
– Schwangerschaft, Stillzeit
– Kinder, Minderjährige unter 18 Jahre
– Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5, N18.5
Demographische Angaben:
– alle Patienten ab 18 Jahre
Warnhinweis:
– ProHerz ersetzt keine ärztliche Untersuchung, Diagnose und Behandlung/Therapie
Charakterisierung des Nutzungskontexts
Allgemeine Umgebung
Die Anwendung wird normalerweise in der häuslichen Umgebung eingesetzt:
Home Healthcare
Versorgungtechnik
IT Umgebung
Hardware (Mindestanforderungen): gängige Endgeräte (z.B. aktuelles Smartphone, Tablet-PC)
Betriebssystem (Typ, Versionen): iOS, Android
stabile Internetverbindung
Bluetooth-fähiges Gerät
Portabilität
Das Medizinprodukt ist nicht ortsgebunden, nur Hardware-gebunden, da es sich um eine Software handelt.
Nutzungshinweis
Die ProHerz App kann jederzeit angewendet werden, wenn der Patient Bedarf hat. Für eine optimale Erstellung der Risikoprofile ist eine tägliche Anwendung empfehlenswert, aber keine Anwendungsvoraussetzung.
Claims
Medical Claims
ProHerz ermöglicht es den Patienten, auf der Basis ihrer medizinischen Informationen Risikoprofile zu erstellen. Die berechneten Risikoprofile geben dem Patienten Informationen über die Wahrscheinlichkeit, dass sich sein Zustand verschlechtert, sowie über die Wahrscheinlichkeit, zusätzliche Krankheiten zu entwickeln. ProHerz informiert die Patienten über abnorme Werte in ihrem medizinischen Profil und weist sie an, ihren Arzt zu kontaktieren. Die Anwendung verbessert die Lebensqualität und den Gesundheitszustand des Patienten.
Non-medical claims
Patientenakte:
ProHerz ermöglicht es dem Benutzer, Informationen über das medizinische Profil zu speichern und abzurufen. Die Profilparameter können direkt vom Patienten und vom Arzt eingegeben oder automatisch von kompatiblen medizinischen Geräten importiert werden.
Therapie-Management *:
ProHerz ermöglicht es dem Arzt, Therapiepläne (einschließlich Medikation, Aufgaben usw.) digital zu erstellen und zu modifizieren und sie dem Patienten aus der Ferne zur Verfügung zu stellen.
ProHerz bietet dem Patienten und seinen Ärzten einen digitalen Zugriff auf die vergangenen und aktuellen Diagnosen und Therapiepläne des Patienten (einschließlich Medikamente, Übungen, Aufgaben, geplante Untersuchungen und Kontrolluntersuchungen usw.).
Kommunikation, Terminplaner und Erinnerung *:
ProHerz ermöglicht es, Nachrichten an den Patienten zu senden. ProHerz ermöglicht es dem Arzt, Erinnerungen für den Patienten an Kontrolluntersuchungen und andere medizinische Termine zu setzen. In die Anwendung ist eine Lernfunktion eingebaut, die mit täglichen Lerneinheiten das Wissen über die Erkrankung verbessert. ProHerz verbessert die Gesundheitskompetenz des Patienten. Dies ermöglicht es dem Patienten, seine Therapie mitzugestalten und mitzuentscheiden. Letztlich verbessert es die Compliance und Therapietreue.
* je nach Modell-Variante
- Diagnose
- ICD-10
- Herzinsuffizienz
- I50ff